Immer weniger Betriebe bieten Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Unterstützung bei der Rückkehr ins Berufsleben
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember zieht Melanie Meinhardt, Leitung der AWO Zuverdienstarbeitsplätze „NeuStart“ in Neustadt an der Aisch, eine nachdenkliche Bilanz: Leider sind immer weniger Unternehmen bereit, Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder Suchterkrankungen bei ihrer Rückkehr ins Berufsleben zu unterstützen. Dabei bietet die Zuverdienstarbeit zahlreiche Vorteile, sowohl für die betroffenen Menschen als auch für die Unternehmen. Sie schafft eine echte Win-Win-Situation, indem sie Integration fördert und gleichzeitig wertvolle Potenziale in den Arbeitsmarkt bringt.
„Unsere Klienten und Klientinnen sind unglaublich dankbar, wenn sie eine zweite Chance bekommen und es schaffen, trotz einer psychischen Beeinträchtigung bzw. Suchterkrankungen wieder ins Berufsleben zurückzukehren. Es ist ein Weg voller Herausforderungen, aber auch voller Hoffnung und neuer Perspektiven“, sagt Melanie Meinhardt. „Viele Betriebe berichten uns, dass Zuverdienstkräfte Aufgaben übernehmen, die im normalen Betriebsalltag oft aus Zeitmangel unbeachtet bleiben und so tragen sie spürbar zum Erfolg des Unternehmens bei. Die Zuverdienstarbeit hat für die Menschen, die den Schritt zu einer regelmäßigen Tätigkeit wagen, tiefgreifende und positive Auswirkungen. Sie gewinnen an Selbstvertrauen, übernehmen wieder Verantwortung für ihr eigenes Leben, finden neue Stabilität und bekommen Anerkennung für ihre Leistung.“
Melanie Meinhardt begleitet ihre Klient*innen mit viel Herz und Engagement auf ihrem Weg zurück ins Berufsleben. Sie nimmt sich die Zeit, mit Unternehmen in Kontakt zu treten und gemeinsam nach Tätigkeiten zu suchen, die zu den individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen der Menschen passen, die wieder ins Arbeitsleben einsteigen möchten. Dabei geht es um eine Vielzahl von Aufgaben, von Hausmeistertätigkeiten über Gastronomie oder handwerkliche Arbeiten bis hin zu Verwaltungsaufgaben. Für sie ist es wichtig, dass jeder Mensch die Chance erhält, in einem Umfeld zu arbeiten, das seinen Stärken und Bedürfnissen gerecht wird.
Unternehmen, die mit den AWO Zuverdienstarbeitsplätzen Neustadt an der Aisch zusammenarbeiten, übernehmen die monatlichen Kosten für die tatsächlich geleisteten Stunden, die auf einem individuell vereinbarten Stundensatz basieren. Dieser beträgt mindestens drei Euro pro Stunde und muss unter dem gesetzlichen Mindestlohn liegen. Da hier kein regulärer Arbeitsvertrag im klassischen Sinne abgeschlossen wird, entfallen zusätzliche Abgaben und auch arbeitsrechtliche Verpflichtungen, was den Unternehmen eine flexible und unbürokratische Zusammenarbeit ermöglicht. Das Modell bietet eine wertvolle Unterstützung sowohl für die betroffenen Menschen als auch für die Unternehmen, die so zur Integration beitragen können.
„Ich wünsche mir, dass immer mehr Unternehmen in der Region ihre soziale Verantwortung als Arbeitgeber erkennen und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bzw. Suchterkrankungen die Möglichkeit geben, im Beruf wieder Fuß zu fassen und Stabilität zu finden“, sagt Melanie Meinhardt und fügt hinzu: „Zuverdienstarbeitsplätze können in so gut wie jedem Berufsfeld geschaffen werden. Es braucht nur die Bereitschaft, gemeinsam neue Wege zu gehen und diese Menschen als wertvolle Teil der Arbeitswelt zu sehen.“
Zum Hintergrund:
Zuverdienstarbeit bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder Suchterkrankungen die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen stundenweise am Arbeitsleben teilzuhaben und eine sinnvolle Tätigkeit auszuüben, die auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmt ist. Der Umfang der Arbeitszeit wird individuell festgelegt und liegt bei maximal 15 Stunden pro Woche. Ein Zuverdienstarbeitsplatz ist kein regulärer Arbeitsplatz wie in der freien Wirtschaft, sondern ein Ort, an dem die Betroffenen von einem*r persönlichen Anleiter*in unterstützt werden, um ihre Selbstständigkeit im Arbeitsumfeld zu fördern.
Mehr Informationen: www.awo-zuverdienst-neustadtaisch.de