Wo ein starkes WIR gelebte Realität ist

AWO-Landesvorsitzende machen auf ihrer Sommerreise Station in Mittelfranken

Zwei Tage lang waren Nicole Schley und Stefan Wolfshörndl in Nordbayern unterwegs, um zu erfahren, was den AWO-Mitarbeiter*innen und den Menschen, denen sie helfen, besonders am Herzen liegt. In Mittelranken besuchten die Landesvorsitzenden Einrichtungen und Angebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Senior*innen und Mütter sowie deren Kinder. Begleitet wurden sie dabei vom Landesgeschäftsführer Andreas Czerny, dem Präsidiumsvorsitzenden des AWO Bezirksverbands Ober- und Mittelfranken Rudolf Schober, den Vorständen Sonja Borzel und Reinhard Strüwe-vanOppen sowie der Abteilungsleitung Gesundheit, Familie & Soziale Dienste beim Bezirksverband Anja Kohles.

Startpunkt der Tour war das AWO Sozialzentrum Markt Erlbach. Einrichtungsleiterin Katrin Ahne führte durchs Haus und erklärte das innovative Angebot für Senior*innen. Ziel ist es, den Bewohner*innen so viel Alltagsnormalität wie möglich zu bieten. „Das Haus ist weit weg davon, wie man sich in der Regel ein Altenheim vorstellt“, bemerkt Wolfshörndl. Die Senior*innen sitzen in der Gemeinschaftsküche zusammen, während gekocht wird. Einige Bewohner*innen helfen mit. Eine Seniorin hat das Kartoffelschälen nahezu perfektioniert. Sobald ein Gericht mit Kartoffeln auf dem Speiseplan steht, ist ihr Einsatz gefragt.

Weiter ging es in das wenige Schritte entfernte AWO Wohnheim Frankenhöhe. Dort betreute Menschen mit psychischer Beeinträchtigung helfen auch im „Café mit Herz“ des Sozialzentrums mit, in das auch gerne Bürger*innen der Gemeinde ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen. Die Arbeit unterstützt die Bewohner*innen dabei, ihren Alltag zu strukturieren. Genauso wie das Töpfern in der Keramikwerkstatt, die Einrichtungsleiterin Katja Trautwein den Besucher*innen im Anschluss an das Gespräch im Wohnheim zeigt. Jene decken sich im Werkstattladen direkt mit Tassen, Schalen und einer Vogeltränke ein. 

Einen kleinen Abstecher gab es noch zur Baustelle des Hauses der Generationen in Markt Erlbach, in dem ambulante und stationäre altersübergreifende Angebote für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf entstehen: von einer Kita über eine Mutter/Vater-mit-Kind-Wohngemeinschaft bis hin zu einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft für Ältere und Tagespflegeplätze. Ein Haus für Jung und Alt.

Letzte Station in Mittelfranken war die AWO Klinik Zur Solequelle in Bad Windsheim, eine Vorsorge- und Rehaeinrichtung für Mütter mit und ohne ihre Kinder. Einrichtungsleiterin Ute Horak berichtete von großen Erfolgen, Müttern eine Auszeit vom Alltag und neue Kraft zu vermitteln. Gleichzeitig treiben Horak sie aber auch große Sorgen um. Die Pläne für eine notwendige Sanierung und Erweiterung der Klinik liegen aktuell auf Eis. Das Bundesfamilienministerium hatte Fördermittel zugesagt, diese sollen aber nun den allgemeinen Kürzungsplänen zum Opfer fallen. „Es wäre dramatisch, wenn die Pläne, die so weit fortgeschritten sind, nun in quasi letzter Sekunde scheitern“, bemerkt Wolfshörndl. „Die Klinik könnte noch so viel mehr Mütter aus ganz Deutschland helfen. Wir hoffen auf ein Einlenken der Bundesregierung.“

Die AWO-Landesvorsitzenden nahmen viele Eindrücke, aber auch Aufträge mit. 
„Am meisten beeindruckt haben mich unsere Mitarbeiter*innen", berichtet Schley. „Mit wieviel Herzblut sie dabei sind und welche Wärme sie ihren Klient*innen entgegen bringen, hat mich sehr berührt. Hier ist der Wir-Gedanke, den wir als AWO stärken wollen, gelebte Realität.“ Wolfshörndl ergänzt: „Mitgenommen haben wir auch, dass die wichtigen Leistungen unterfinanziert sind. Wir sind es unseren Mitarbeiter*innen und den Menschen, die sie tagtäglich unterstützen, schuldig, dass wir uns immer und immer wieder bei Politik und Kostenträgern für eine bessere Finanzierung sozialer Angebote einsetzen."

Im kommenden Jahr gibt es eine Fortsetzung der Sommerreise. Dann geht es in den Süden: Nach Niederbayern und in die Oberpfalz, nach Oberbayern und Schwaben.
 

 

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Jetzt geschlossen
Öffnungszeiten
0911 4508 0

Kontaktformular