Über uns

Forschungsprojekt "Es ist unsere Pflege!"

„Es ist unsere Pflege!“– Innovatives Forschungsprojekt beschreitet neue Wege der Personalentwicklung und der Stärkung von Pflegekräften in Pflegeeinrichtungen

In einem innovativen Projekt haben sich ausgewählte AWO-Einrichtungen in Bayern des Bezirksverbandes Ober- und Mittelfranken, einiger seiner Kreisverbände sowie der Kreisverband München in Begleitung der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. (HWA) zusammengeschlossen, um einen Perspektivwechsel von einer leistungsorientierten hin zu einer wertegeleiteten Personal- und Organisationsentwicklung in Senioreneinrichtungen einzuläuten.

Der Hintergrund

Seit Juli 2023 gibt es einen neuen Schlüssel für die Personalbemessung in der Pflege für stationäre Langzeiteinrichtungen. Demnach werden nun Pflegehilfs-, -assistenz- und -fachkräfte nach einem Schlüssel umgesetzt, der die 50%-Fachkraftquote heruntersetzt sowie einjährig qualifizierten Assistenzkräften (Pflegefachhelfer*innen) eine neue Bedeutung gibt. Der Gesetzgeber hat flankierend die Durchführung von geeigneten Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung vorgesehen. 

Neuer Ansatz

Hier setzt das im Dezember 2022 gestartete Forschungsprojekt „Es ist unsere Pflege!“ an, dessen Projektskizze, Ziele und Inhalte gemeinsam vom Fachbereich Senioren und Pflege des AWO Bezirksverbands Ober- und Mittelfranken e.V. und der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. (HWA) nach einer Grundidee der HWA konzipiert wurden. Beteiligt sind am Projekt neben Senioreneinrichtungen des AWO Bezirksverbands Ober- und Mittelfranken Einrichtungen der AWO Kreisverbände Bamberg Stadt und Land, Bayreuth-Stadt, Mittelfranken-Süd, Kulmbach und München-Stadt.

Das Projekt nimmt die Erhaltung einer hohen Pflegequalität angesichts sich verändernder Rahmenbedingungen wie auch die Bedürfnisse von Bewohner*innen und Pflegepersonal in Senioreneinrichtungen in den Blick. Konkret werden Einrichtungen dabei begleitet, Gelingendes zu evaluieren, Kompetenzen zu erkennen und zu stärken, nachhaltige Entwicklungen anzustoßen sowie neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Damit dies gelingt, finden Inhouse-Qualifizierungen, Fachberatungen und ein regelmäßiger einrichtungsübergreifender Erfahrungsaustausch statt. Das Projekt läuft bis Ende 2025.

Mitarbeiterorientierung

Mit dem Blick darauf, was in der Pflege täglich gelingt und welche immensen Leistungen durch Pflegekräfte immer wieder erbracht werden, wird das Selbstbewusstsein, nicht zuletzt externen Behörden gegenüber, gestärkt. Die Wertschätzung des großen Engagements unserer Mitarbeiter*innen steht hier im Fokus.

Vertiefende Informationen

Einen guten Überblick über das Forschungsprojekt „Es ist unsere Pflege!“ gibt ein Erklärvideo.

Das innovative, wertschätzende Vorgehen zur Kompetenzermittlung im Rahmen eines „Kompetenzdialogs“ wird in einem weiteren Erklärvideo beschrieben.

Ausführliche Informationen zum Forschungsprojekt „Es ist unsere Pflege!“ finden sich auf der Projektwebseite.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Jetzt geschlossen
Öffnungszeiten
0911 4508 0